Abstract Die enantiomerenreinen 1-Phenylethanole (R)-(+)-5 und (S)-(−)-5 wurden in die Diethylphosphate (R)-(+)-6 bzw.(S)-(−)-6 übergeführt, die einer Phosphat-Phosphonat- Umlagerung zu den 1-Hydroxyphosphonaten (−)-7 bzw.(+)-7 unterworfen wurden. Die Racematspaltung des 1-Hydroxyphosphonsäure-monoethylesters (±)-10 mit (R)-(+)-und (S)- (−)-1-Phenylethylamin lieferte die beiden enantiomerenreinen Antipoden (−)-10 bzw.(+)- ...