Konjugation in makrocyclischen Bindungssystemen, XXVIII. Benzo??anellierte [14] Annulene

HA Staab, UE Meissner, W Weinacht…

Index: Staab,H.A. et al. Chemische Berichte, 1979 , vol. 112, p. 3895 - 3906

Full Text: HTML

Citation Number: 11

Abstract

Abstract Intramolekulare oxidative Kupplung von trans,-Di-l-hexen-5-inylbenzol (1), dessen Darstellung beschrieben wird, ergab das 14-gliedrige Ringsystem 2. Daraus entstand durch prototrope Isomerisierung Benzo [14] annulen, für das die Struktur 5 aufgrund des 1 H-NMR- Spektrums abgeleitet wurde. Auf ähnlichem Wege wurde ausgehend von 8 über 11, 12 und 13 Phenanthro-[9, 10-a][14] annulen (6) synthetisiert. Die 1 H-NMR-Spektren von 5 und 6 ...

Related Articles:

Synthesis of Benzo [a] Phenanthro [9, 10-e]-Cyclooctene

[Cheng, Samuel K.T.; Wong, Henry N.C. Synthetic Communications, 1990 , vol. 20, # 19 p. 3053 - 3061]

Intramolekulare Wechselwirkungen zwischen Dreifachbindungen, XII. 2.2′??Bis??[alkin??(1)??yl]??biphenyle

[Staab,H.A. et al. Chemische Berichte, 1972 , vol. 105, p. 2310 - 2319]

Intramolekulare Wechselwirkungen zwischen Dreifachbindungen, XII. 2.2′??Bis??[alkin??(1)??yl]??biphenyle

[Staab,H.A. et al. Chemische Berichte, 1972 , vol. 105, p. 2310 - 2319]

Intramolekulare Wechselwirkungen zwischen Dreifachbindungen, XII. 2.2′??Bis??[alkin??(1)??yl]??biphenyle

[Staab,H.A. et al. Chemische Berichte, 1972 , vol. 105, p. 2310 - 2319]

Die Einwirkung von Thionylchlorid auf die durch Grignardierung von Phenanthrenchinon erhältlichen Pinakone

[Hauptmann,S. Chemische Berichte, 1960 , vol. 93, p. 2604 - 2612]

More Articles...