Stereochemie planar-chiraler Verbindungen, 3. Mitt.
U Kuffner, K Schlögl
Index: Kuffner,U.; Schloegl,K. Monatshefte fuer Chemie, 1972 , vol. 103, p. 1320 - 1336
Full Text: HTML
Citation Number: 0
Abstract
Zusammenfassung 1, 6-Methano [10] anulen-2-carbonsäure (6) wurde über die Salze mit (+)-bzw.(−)-α-Phenäthylamin in die Enantiomeren getrennt. Schon zweimalige Kristallisation aus Äthanol lieferte optisch reine Säure ([α] D 20= 250°), wie durch Anwendung der NMR- Methode auf das Gemisch diasteromerer Phenäthylamide von 6 gezeigt werden konnte. Ausgehend von (+)-6 wurden mehrere optisch aktive Methano [10] anulene, darunter das ...
Related Articles:
[Jones,W.M. et al. Journal of the American Chemical Society, 1977 , vol. 99, p. 6379 - 6391]
[Gerson,F. et al. Helvetica Chimica Acta, 1965 , vol. 48, p. 1494 - 1512]
[Effenberger,F.; Klenk,H. Chemische Berichte, 1976 , vol. 109, p. 769 - 776]
[Nelson; Bartsch; Untch; Fried Journal of Medicinal Chemistry, 1975 , vol. 18, # 6 p. 583 - 586]