Beiträge zur Chemie des Bors, LXVII. Silaborazine aus Cyclosilazanen
H Nöth, W Tinhof, T Taeger
Index: Noeth, H.; Tinhof, W.; Taeger, T. Chemische Berichte, 1974 , vol. 107, p. 3113 - 3120
Full Text: HTML
Citation Number: 21
Abstract
Abstract Phenylbordichlorid reagiert je nach Molverhältnis mit [(CH 3) 2 SiNH] 3 (5) zum Disilaborazin 8, Monosilaborazin 7und/oder B, B′, B ″-Triphenylborazin (9). Bei der Umsetzung mit Octamethylcyclotetrasilazan,[(CH 3) 2 SINH] 4 (12), im Molverhältnis 1: 1 entstehen NH 4 Cl, 8 und Polymere. Aus der Stoffbilanz folgt, daß nur ein Teil von 8über direkte Silazanspaltung entstehen Kann; der andere ist die Folge einer zu NH 4 Cl ...
Related Articles:
[Wannagat,U.; Bogusch,E. Monatshefte fuer Chemie, 1971 , vol. 102, p. 1806 - 1816]
[Bacque, Eric; Pillot, Jean-Paul; Birot, M.; Dunogues, J.; Bourgeois, G.; Petraud, M. Journal of Organometallic Chemistry, 1994 , vol. 481, # 2 p. 167 - 172]
[Wannagat,U.; Bogusch,E. Monatshefte fuer Chemie, 1971 , vol. 102, p. 1806 - 1816]