Angewandte Chemie

Das Reagens Diphenyldiselan/Iod: Kein „Phenylselenenyliodid” , sondern ein Charge??Transfer??Komplex mit cyclischen Einheiten

S Kubiniok, WWD Mont, S Pohl, W Saak

Index: Kubiniok, Silvia; Mont, Wolf-Walther; Pohl, Siegfried; Saak, Wolfgang Angewandte Chemie, 1988 , vol. 100, # 3 p. 434 - 435

Full Text: HTML

Citation Number: 10

Abstract

Abstract Achtgliedrige, leicht gewellte Ringe [[BOND] Se (Ph)[BOND] Se (Ph)-II-Se (Ph)-Se (Ph)-II-] enthält die kristalline Titelverbindung 3c; in Analogie zu den sperrig substituierten Spezies 2a, b war die Struktur PhSeI erwartet worden. 3c mit seinen hypervalenten Iod-und Selenatomen markiert einen „eingefrorenen Zwischenzustand” der Dismutation von Selen- Selen-Bindungen mit Iod. Sich rasch einstellende Gleichgewichte zwischen den Edukten ...

Related Articles:

More Articles...