Chemische Berichte

Perhalogenmethylthio??Heterocyclen, VIII.(Perchlorfluormethylthio)??und (Halogenformylthio)??N??Heteroaromaten

A Haas, U Niemann

Index: Haas, A.; Niemann, U. Chemische Berichte, 1977 , vol. 110, p. 67 - 77

Full Text: HTML

Citation Number: 41

Abstract

Abstract Pyrrol setzt sich mit Cl 3–n F n C [BOND] SCl (n= 1–3) zu Isomerengemischen 2- und 3-substituierter Pyrrole 1a–c bzw. 2a, b, um; CF 3 SCFCl [BOND] SCl und XC (O) SCl (X= F, Cl) liefern lediglich 2-substituierte Derivate 3. In Gegenwart eines CF 3 SCl- Überschusses sind auch disubstituierte Produkte 4, 5 erhältlich. Analog sind Pyrrol-Derivate, je nach ihrer Reaktivität, einer direkten Substitution zugänglich (6–14). 1 a wird durch 3- ...

Related Articles:

More Articles...