Diborheterocyclen: Oxadiborolan–Oxadiborinan–Diazadiborinan
W Haubold, A Gemmler, U Kraatz
Index: Haubold, W.; Gemmler, A.; Kraatz, U. Zeitschrift fuer Anorganische und Allgemeine Chemie, 1983 , vol. 507, p. 222 - 230
Full Text: HTML
Citation Number: 8
Abstract
Abstract Die Diborylverbindungen R (Cl) B (CH 2) n B (Cl) R (R [DOUBLE BOND] Cl oder CH 3; n= 2, 3) und die silylierten oder stannylierten Ausgangsverbindungen [(CH 3) 3 Y] 2 X (Y [DOUBLE BOND] Si oder Sn; X [DOUBLE BOND] S, NCH 3, O, NCH 3 [BOND] NCH 3) wurden für (5+ 1)-und (4+ 2)-Cyclokondensationsreaktionen eingesetzt. Dimethylether war ein weiteres Ausgangsmolekül. Während keine Thiadiborinane isoliert werden konnten, ...