7??Aroyl??1H, 7H??s??triazolo [1, 2??a]??s??triazol??1, 3 (2H)??dione, eine neue Klasse von Verbindungen aus 5??Phenyloxazolen und 4??Phenyl??4H??1, 2, 4??triazol??3, 5??dion

A Huth, D Rosenberg, I Schumann…

Index: Huth, Andreas; Rosenberg, Douwe; Schumann, Ingrid; Thielert, Kriemhild Liebigs Annalen der Chemie, 1984 , # 4 p. 641 - 648

Full Text: HTML

Citation Number: 1

Abstract

Abstract Durch Umsetzung der 5-Aryloxazole 2a–e sowie der substituierten Vertreter 8a–c und 10 mit 4-Phenyl-4H-1, 2, 4-triazol-3, 5-dion (3) lassen sich die neuen 7-Aroyl-1H, 7Hs- triazolo [1, 2-a]-s-triazol-1, 3 (2H)-dione 5a–e, 9a–c und 11 herstellen. Die Struktur wird aus den 13 C-NMR-spektroskopischen Daten von 5b, 9a und 11 abgeleitet. Der Mechanismus der Bildung wird kurz diskutiert.

Related Articles:

More Articles...